FleckenWachsflecken

Wachs vom Kerzenständer entfernen ➤ 11 Methoden ohne großen Aufwand

Kerzen bringen nicht nur Gemütlichkeit in die eigenen vier Wände. Zusammen mit einem Kerzenständer gelten sie als beliebte Dekoration und bringen Deinen eigenen Stil in die Behausung. Dabei kommt es nicht selten vor, dass sich flüssiges Wachs der Kerzen in oder an den Kerzenständer entlangzieht. Doch das stellt kein Problem dar, wenn wir wissen, wie man Wachs vom Kerzenständer entfernen kann.

Wachs vom Kerzenständer entfernen

So bieten sich verschiedene Methoden an, um den Kerzenständer wieder in seinen Wachs-freien Zustand zu bringen. Die verschiedenen Möglichkeiten gehen leicht von der Hand und sind schnell umzusetzen. Dabei habe ich sie zu verschiedenen Zeitpunkten ausprobiert und für Dich zusammengefasst. Falls Du noch weitere Tipps hast, dann melde Dich gerne in den Kommentaren oder in einer privaten Nachricht. TTYL!

In diesem Beitrag habe ich die folgenden Methoden für Dich zusammengefasst:

  • Kerzenständer kochen
  • Warmes Wasserbad
  • Föhn
  • Heißluftpistole
  • Hausmittel gegen Wachs- und Fettflecken
  • Einfrieren
  • Abschaben
5 Empfehlungen um Wachs vom Kerzenständer zu entfernen
5 Empfehlungen um Wachs vom Kerzenständer zu entfernen

Warmes Wasser

Fangen wir mit etwas an, dass jeder von uns in seinem Haushalt hat: fließendes Wasser. Wasser ermöglicht es uns auf zwei verschiedenen Methoden den Kerzenständer von Wachs zu befreien. So können wir einen Kerzenständer „kochen“ oder ihn in einem Wasserbad ruhen lassen. Beide Varianten habe ich ausprobiert.

Kerzenständer „kochen“ lassen

Klingt skurril, doch wenn der Kerzenständer nicht zu groß ist und das Material die Wärme aushält, dann können wir den Kerzenständer kochen. Fülle einen großen Topf mit Wasser auf und lege den Kerzenständer hinein. Bringe das Wasser nun auf kleiner bis mittlerer Flamme zum Kochen. Das Wachs löst sich vom Kerzenständer und sollte sich an der Wasseroberfläche sammeln.

Sobald sich das Wachs gelöst hat, kannst Du den Kerzenständer aus dem Wasser nehmen und unter kühlem Wasser abspülen. Lasse ihn trocknen oder poliere ihn mit einem Baumwolltuch trocken. Das Wasser bitte nicht in den Abguss geben. Warte lieber, bis das Wachs sich wieder verfestigt hat und sammle es ab. Wachs gehört in den Restmüll. Gelangt es in die Abflussrohre, verfestigt es sich dort und sorgt für Verstopfungen.

Im warmen Wasserbad einweichen

Besteht die Sorge, dass der Kerzenständer im kochenden Wasser kaputtgeht, bietet sich eine Alternative. Dafür benötigen wir eine große Schale (in die der Kerzenständer passt) und einen Wasserkocher. Koche das Wasser auf eine Temperatur zwischen 40 und 65 Grad. Gebe es in die Schale und lege anschließend den Kerzenständer dazu.

Nun heißt es warten. Meistens reicht eine Stunde aus, um die groben Wachsstücke zu beseitigen. Allerdings kann es auch mehr Zeit in Anspruch nehmen. Prüfe also ab und zu, ob Du den Kerzenständer aus dem Wasser nehmen kannst. Oder lasse diese einfach über Nacht in dem Wasser. Am nächsten Morgen kannst Du dann wie gewohnt das Wachs absammeln und im Hausmüll entsorgen.

Föhn & Heißluftpistole

Manche Kerzenständer sind nicht so beweglich. Entweder sind sie zu groß oder einfach zu schwer. In solchen Fällen bietet der Föhn aus dem Badezimmer oder eine Heißluftpistole an. Eine Heißluftpistole habe ich letztens beim Ausräumen des Kellers entdeckt, deswegen möchte ich die Möglichkeit mit ansprechen. Grundlegend habe ich diese Methode mit einem Föhn ausprobiert.

Dafür stellen wir den Föhn auf eine warme Stufe und halten diese einfach gegen das Wachs. Du kannst das flüssige Wachs mit etwas Küchenpapier auffangen, damit sich keine Schlieren bilden. Kleine Rückstände lassen sich dann mit einigen Hausmitteln aufwischen.

Hausmittel bei Wachsrückständen & Fettflecken

Während Du die verschiedenen Methoden ausprobierst, wirst Du feststellen, dass Wachs immer eine Schicht hinterlässt. Dabei handelt es sich um Fettrückstände. Diese leicht schmierigen Überbleibsel kannst Du ganz leicht mit verschiedenen Hausmitteln beseitigen. Gebe dazu einfach nur ein bisschen auf ein Baumwoll- oder Mikrofasertuch und reibe über den Kerzenständer.

  • heißes Wasser mit Spüli
  • Essig
  • Zitronensäure
  • Waschbenzin
  • Olivenöl

Bitte bedenke, dass einige Materialien empfindlich reagieren können. Prüfe zuvor an einer unauffälligen Stelle, wie das Hausmittel vom Kerzenständer angenommen wird.

Mein Freund das Gefrierfach

Normalerweise schenke ich dem Gefrierfach nicht sonderlich viel Aufmerksamkeit. Außer etwas Eiscreme befindet sich nicht viel in den drei Fächern meines Kühlschranks. Glücklicherweise kann man diesen freien Platz wunderbar zum „Reinigen“ nutzen. Also auch, um Wachs vom Kerzenständer zu entfernen.

Sofern der Kerzenständer in das Gefrierfach – oder die Gefriertruhe – passt, versteht sich. Dazu legen wir den Kerzenständer einfach nur in das Gefrierfach und lassen diesen für mindestens eine Stunde verweilen. Das Kerzenwachs zieht sich zusammen und lässt sich anschließend ganz leicht abbröckeln. Dafür kannst Du einen Fingernagel nehmen, einen Schaber oder ein Messer.

Achtung – möchtest Du ein Messer benutzen, dann setze dieses sehr vorsichtig an. Nutze das Messer mehr als Hebel, um mögliche Kratzer zu vermeiden und um Dich nicht zu verletzen.

Kerzenwachs abschaben

Speaking of Schaber: Bei kleinen Wachs-Klecksen lohnt es sich zu einem einfachen Schaber zu greifen. Idealerweise ist dieser aus Holz, oder aus Plastik. Damit zerkratzt Du die Oberfläche nicht. Nachdem das grobe Wachs ab ist, kannst Du mit den bereits besprochenen Hausmitteln die Rückstände beseitigen. Oftmals reicht schon heißes Wasser mit einem Tropfen Spülmittel aus.

Weitere Wachs-Themen für Dich

Wachsflecken entfernen

Hier findest Du weitere Themen, die für Dich zum Thema Wachsflecken & Kerzenwachs interessant sind:

Wachs aus Kerzenglas entfernen

Wachs von Glas entfernen - neun Methoden ohne Anstrengung

Du hast erfolgreich gelernt, wie du Wachs von Terrassenplatten entfernst – aber wusstest du schon, dass dieselben Tricks auch auf Wachs in Kerzengläsern anwendbar sind? Erfahre in unserem nächsten Beitrag, wie du mit diesen bewährten Methoden deine Kerzengläser makellos sauber bekommst. Klicke jetzt hier, um mehr zu erfahren: > Wachs aus Kerzenglas entfernen <

Kerzenwachs aus Windlicht entfernen

Kerzenwachs aus Windlicht entfernen - sieben fixe Lösungen bei Wachsflecken
Kerzenwachs aus Windlicht entfernen ➤ 7 fixe Lösungen bei Wachsflecken

Wusstest du, dass diese Methoden auch für die Reinigung von Wachs in Windlichtern verwendet werden können? Erfahre in unserem nächsten Beitrag, wie du dein Windlicht in neuem Glanz erstrahlen lässt. Klicke hier, um mehr zu erfahren: > Kerzenwachs aus Windlicht entfernen <

Fazit

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"