Bearbeiten

Kaugummi entfernen

Bitte erzähle mir unbedingt, wie es bei Dir dazu kam, dass Du einen Kaugummi entfernen musst. In Berlin kommt es erschreckend häufig vor, denn Busse und Bahnen sind teils zugepflastert mit Kaugummis. So kam ich bereits das vierte Mal nach Hause und durfte vom Schuh, vom Mantel oder sogar von meiner Tasche einen Kaugummi entfernen. Zum Glück ist es nicht schwer … und auch nur ein bisschen widerlich.

Kaugummi entfernen

Für diesen Beitrag habe ich Dir zwei großartige und schnelle Hilfsmittel herausgesucht. Natürlich gibt es noch weitere Kandidaten. Allerdings wurde diesen schon zahlreich von anderen Webseiten beschrieben, sodass ich sie zur Vollständigkeit erst am Ende hinzufüge. Meine beiden Lieblinge sind Haarspray und Essig. Klingt erstmal seltsam, doch wenn Du es selbst probierst, dann verstehst Du, warum ich so begeistert bin.

An dieser Stelle bin ich extrem gespannt, wie Deine Erfahrungen mit meinen Tipps sind. Lasse es mich gerne in den Kommentaren, in einer E-Mail oder einer privaten Nachricht wissen. Wie immer freue ich mich über Feedback und Kritik. TTYL!

Kaugummi mit Haarspray entfernen

Hast Du eine Flasche Haarspray zu Hause, dann schnapp sie Dir sofort. Es ist ein ungewöhnlicher Tipp, von dem ich erst vor kurzem gehört habe. Dadurch ist aber umso besser und ich muss es unbedingt mit Dir teilen. Also; wie funktioniert das Ganze?

P.S. Besonders gut funktioniert diese Methode auf Teppichen oder bei Kleidung.

Sammle alles zusammen

Keine Sorge, für diese Methode benötigen wir nicht viel.

  • Haarspray
  • etwas zum Schaben (z.B. Schaber, Karte, Löffel …)
  • optional: etwas zum Kühlen (z.B. Eiswürfel, Kühlakku)

Freeze! (optional)

Frische Kaugummis sind weich. Das macht es für uns teils schwerer, die Kaumasse zu entfernen. Sollte der Kaugummi also noch weich sein, dann sorgen wir dafür, dass dieser aushärtet. Vielleicht kennst Du bereits meinen Tipp mit Eiswürfeln oder dem Kühlakku. Falls nicht, dann schaue einmal bei diesem Beitrag vorbei:

➤ Lesetipp: Kaugummi mit Kälte entfernen

Kaugummi aus Teppich entfernen ➤ 7 Tipps bei einem Teppich-Fauxpas
Kaugummi aus Teppich entfernen ➤ 7 Tipps bei einem Teppich-Fauxpas

Nicht wundern – dieser Beitrag verlingt auf einen Beitrag über Teppiche. Hier habe ich aber sehr schon beschrieben, wie man mit Kälte den Kaugummi aus den Fasern bekommt. Dasselbe Prinzip lässt sich auch auf zahlreiche andere Oberflächen übertragen. Beispielsweise auf den Autositz, das Kleidungsstück oder wo die Kaumasse sonst noch so landet. Den ausführlichen Beitrag findest Du unter dem folgenden Link:

>> Kaugummi mit Kälte entfernen <<

Kurz zusammengefasst für einen Kühlakku: Zuerst wickeln wir den Kühlakku in ein Papiertuch. Anschließen lassen wir den Kühlakku für gute 10 bis 15 Minuten auf dem Kaugummi. In dieser Zeit härtet das Gummi aus und lässt sich einfacher beseitigen.

Kaugummi mit Haarspray entfernen

Jetzt kommt der Part, der die Methode besonders schnell und effektiv macht: Haarspray. Sprühe den Kaugummi-Fleck großzügig mit Haarspray ein. Dabei versuche ich möglichst punktuell zu bleiben, damit wir im Anschluss nicht so viel zu reinigen haben. Das Haarspray macht die Kaumasse brüchig. Somit fällt der Kaugummi super leicht ab.

Kratz ab!

Jetzt ist der Kaugummi ausgehärtet und rissig. Perfekt also, um mit einem stumpfen Gegenstand heranzugehen. Mit einem Löffel, einem Schaber oder einer zerschnittenen Karte funktioniert es super. Falls sich der Kaugummi schon an die Fasern gebunden hat, dann kannst Du auch ganz vorsichtig mit einem stumpfen Messer darunter hebeln.

Reste bereinigen

Zum Schluss stellst Du wohl fest, dass es immer noch einen kleinen Schatten gibt. Kleine Kaugummi-Krümmel und Haarspray sorgen für einen Fleck. Glücklicherweise lässt sich dieser mit etwas warmen Seifenwasser heraus tupfen. Nutze am besten einen sauberen Lappen und tupfe über den Fleck. Nachdem dieser trocknet, sollte alles wie neu wirken.

Von Kleidung

Mein Herz gehört der Mode. Umso mehr weine ich, wenn ein Kaugummi an meiner Kleidung klebt. Glücklicherweise lässt sich mit verschiedenen Methoden die Kaumasse beseitigen. Meine liebste Methode ist das „Einfrieren“. Daraus erschließen sich vier Methoden, von denen Du sicherlich schon einmal gehört hast. Diese möchte ich deswegen nicht weiter ausführen. Falls Du eine genauere Erklärung möchtest, dann lasse es mich wissen.

  • Eiswürfel mit Plastikbeutel
  • Kühlakku im Handtuch
  • Eisspray
  • Deospray (ähnlicher Effekt wie Eisspray)

Von Schuhsohle

Baumwolle, Leinen und Kaschmir kann man nicht so behandeln wie eine Schuhsohle. Glücklicherweise ist eine Schuhsohle resistenter. Aus diesem Grund können wir weitere Methoden anwenden. Nebst dem Einfrieren kannst Du die folgenden Methoden zum Kaugummi entfernen anwenden:

  • Föhn
  • Klebeband
  • Spiritus
  • Öl

Wie bekommt man einen Kaugummi aus dem Teppich?

Oh mein Gott! Wie ich in Schockstarre in der Wohnung stand, als an meinem Schuh ein Kaugummi klebte und dieser im Teppich hing. Keine schöne Erfahrung. Doch wie Du in diesem Beitrag gemerkt hast, gibt es für alles eine Lösung. Speziell für dieses Thema habe ich einen kompletten Beitrag erstellt. Diesen kannst Du hier lesen.

🔗 https://sauberz.de/kaugummi-aus-teppich-entfernen/

Falls Du gerade nicht noch einen Beitrag lesen möchtest, dann hier die Stichpunkte, wie man einen Teppich vom Kaugummi befreit:

  • Eiswürfel
  • Kühlakkus
  • Eisspray
  • Deospray
  • Bügeleisen
  • Föhn
  • Öl
  • Butter
  • Hautcreme

Fazit: Kaugummi entfernen

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"