Kaugummi von Hose entfernen
Wie viel Glück kann man eigentlich haben? Diese Tage, an denen alles schiefgeht und dann stellt man am Abend fest: „Cool, da klebt ein Kaugummi an meiner Hose.”. Bevor es ins Bett geht also noch schnell den Kaugummi von Hose entfernen. Glücklicherweise gibt es schnelle Methoden, bei denen Du Dich nicht lange mit dem ungeliebten Kaugummi herumschlagen muss. Was genau Du machen kannst, habe ich Dir in diesem Beitrag zusammengefasst.
- Entferne Kaugummi mit Kälte, z.B. Eiswürfel, Kühlakku & Deospray
- Entferne Kaugummi mit Wärme z.B. Bügeleisen & Föhn
- Entferne Kaugummi mit Hausmitteln z.B. Haarspray & Essig
- maximal 10 Minuten Aufwand
Kaugummi von Hose entfernen
Normalerweise bin ich ein großer Befürworter von Kaugummi: frischer Atem, angeregte Durchblutung und Schutz vor Sodbrennen. Würden einige Leute nun auch noch verstehen, wie man die Kaumasse ordentlich entsorgt, dann gäbe es auch keine Probleme. Insbesondere bei Kleidung ist es ärgerlich, da die Kaumasse sich mit den einzelnen Fasern verbindet und so hartnäckig klebt.
Bei „groben“ Stoffen, wie beispielsweise Kaschmir, Wolle oder Baumwolle gilt es vorsichtig zu sein. Robuste Stoffe, wie beispielsweise Polyester, Leinen oder behandelte Baumwolle (z.B. Jeans) können das Kaugummi entfernen besser vertragen.
Es bieten sich Dir verschiedene Methoden einen Kaugummi von Hose entfernen zu können. Hier schauen wir uns Eiswürfel Kühlakku Eisspray Deospray Gefriertruhe Bügeleisen Föhn Spülmittel Haarspray Essig an. Wichtig ist, dass Du geduldig bleibst, damit keine Schäden am Material entstehen.
Kälte
Aus dem Film Fantastic Four wissen wir, dass Gummi bei Kälte brüchig und unbiegsam wird. Mit genau diesem Konzept behandeln wir den Kaugummi an der Hose. Dabei kommt das Material kaum zu Schaden und der Kaugummi lässt sich rückstandslos beseitigen. Hier bieten sich Dir auch die meisten Möglichkeiten, wie Du das klebrige Ding entfernen kannst.
Eiswürfel oder Kühlakku
Eine Methode, die Du ganz schnell zu Hause umsetzen kannst, funktioniert mit Eiswürfeln und einer Plastiktüte. Falls Du gerade keine Eiswürfel parat hast, dann eignet sich ein Kühlakku eingewickelt in einem Küchentuch. In 4 Schritten hast Du den Kaugummi entfernt:
- Zuerst lege die Eiswürfel in eine Plastiktüte. Dafür nehme ich gerne die Frischhaltebeutel von IKEA.
- Danach kann man die Eiswürfel einfach auf dem Kaugummi ruhen lassen, oder man „reibt“ den gesamten Fleck mit der Kälte ein. Insgesamt lohnt es sich 10 bis 15 Minuten zu warten.
- Anschließend kommen die Eiswürfel wieder in das Frostfach. Der Kaugummi sollte jetzt hart und brüchig sein. Nimm einen stumpfen Gegenstand, wie beispielsweise einen Löffel und kratze den Kaugummi vorsichtig von der Hose ab.
- Optionaler Schritt: Wasche die Hose in der Waschmaschine, um eventuelle Rückstände restlos zu beseitigen.
Eisspray
Eiswürfel sind Dir zu langsam? Dann ist Eisspray die perfekte Lösung für schnelle Ergebnisse. Auch diese Variante ist in nur vier Schritten abgehandelt.
- Zuerst sprüht man das Spray auf den Kaugummi. Versuche möglichst punktuell zu zielen, damit die Hose keine weiteren Flecken bekommt.
- Innerhalb von Sekunden ist der Kaugummi gefroren, sodass er hart und brüchig wird. Achte hier auf die feinen Risse, die sich bilden.
- Kratze das Gummi vorsichtig ab. Eine Plastikkarte, ein Schaber oder ein Löffel eignen sich dafür besonders gut.
- Falls Du Rückstände an der Hose feststellt, dann wasche die Hose in einem schonenden Waschgang.
Deospray
Deospray ist eine großartige Alternative zum Eisspray. Im Grunde hat es dieselbe Wirkung, nur muss man das Deo länger auf den Kaugummi halten. Verwende diese Methode also bitte nur draußen oder mit ganz vielen offenen Fenstern. Der Geruch bleibt sonst ewig in der Wohnung.
Gefriertruhe
Hast Du auch schon einmal davon gelesen, dass man Denim-Hosen nicht waschen, sondern in den Froster legen soll? Ein seltsames Konzept, welches sich aber auch wunderbar auf einen Kaugummi übertragen lässt. Hier benötigen wir allerdings fünf Schritte.
- Falte die Hose so zusammen, dass der Kaugummi auf einer geraden Fläche liegt.
- Lege die Hose in die Gefriertruhe.
- Nun heißt es einige Zeit warten. In kleinen Fällen reicht bereits eine Stunde aus. Sollte der Kaugummi bereits länger an der Hose haften, dann empfehlen sich mehrere Stunden zum Einfrieren.
- Nimm die Hose wieder aus der Gefriertruhe und breche den Kaugummi nach und nach ab. Auch hier eignen sich wieder stumpfe Gegenstände zum Schaben.
- Schlussendlich würde ich die Hose waschen. Falls Du wiederum den Denim-Look ausprobieren möchtest, dann brauchst Du die Hose nicht zu waschen – sofern keine Flecken vorhanden sind.
Hitze
Falls Du auch gerade keine Eiswürfel zu Hause hast, dann probiere es mit dem Gegenteil: Hitze. Dafür gibt es zwei sichere Varianten, mit denen man das Kaugummi in kurzer Zeit von der Hose entfernt. Nach meinen Erfahrungen bieten sich zwei Optionen an: das Bügeleisen und der Föhn. Schauen wir uns einmal an, wie sich beides umsetzen lässt.
Bügeleisen
Schnell, handlich und ohne großen Aufwand lässt das Bügeleisen einen Kaugummi verschwinden. Neben einem Bügeleisen brauchen wir noch hitzebeständiges Papier, dass den Kaugummi auffangen kann. Idealerweise nutzt Du dafür Backpapier. Mit Bügeleisen und Backpapier ausgerüstet geht es an die Hose:
- Zuerst wärmst Du das Bügeleisen auf. Wir brauchen nur die niedrigste Stufe, die am Bügeleisen einzustellen ist.
- Währenddessen kannst Du Dir ein Stück Backpapier abreißen und auf dem Kaugummi platzieren.
- Danach mit dem warmen Bügeleisen über den Kaugummi bügeln, wodurch diese langsam „schmilzt“. Das Backpapier kann den weichen Kaugummi aufnehmen und so von der Hose entfernen.
- Es kann sein, dass Du mit mehreren Stücken Backpapier den Ablauf wiederholen musst.
- Stellst Du fest, dass nur noch kleine Überreste vorhanden sind, dann kannst Du diese vorsichtig abkratzen. Manchmal reicht der Fingernagel schon aus.
- Abschließend geben wir die Hose in die Waschmaschine, um alle Rückstände restlos zu beseitigen.
Föhn
Bügeleisen kaputt? Keine Sorge, denn mit einem Föhn lässt sich das Problemchen beseitigen. Dafür kannst Du nebst einem Föhn ein Papiertuch oder etwas zum Abkratzen dazunehmen. Mit dem Föhn lässt sich der Kaugummi so geschmeidig machen, dass sich dieser einfach abkratzen lässt. Alternativ kannst Du mit einem Papiertuch ähnlich wie einem Bügeleisen vorgehen.
- Zuerst stellst Du den Föhn auf die höchste Stufe.
- Richte den Föhn punktuell auf das Kaugummi. Dabei kannst Du mit einem stumpfen Gegenstand – zum Beispiel mit einem Löffel – die Masse abkratzen.
- Ansonsten lässt sich die weiche Masse mit einem Zellstoff abtupfen.
- Zum Schluss kommt die Hose in die Wäsche, um alle Rückstände restlos zu beseitigen.
Hausmittel
Ich hoffe, dass Du bis hierhin schon eine Methode gefunden hast, die Dir zusagt. Falls dem noch nicht so ist, dann möchte ich Dir drei Hausmittel vorstellen. Ich liebe Hausmittel über alles, da sie quasi immer im Vorratsschrank zu finden sind, preiswerter und im Vergleich zur chemischen Variante umweltfreundlicher. Bei den drei Hausmitteln handelt es sich um:
- Spülmittel
- Haarspray
- Essig
Spülmittel
Du besitzt eine Küche? Ein Waschbecken? Dann gibt es bestimmt auch irgendwo etwas Spülmittel. Damit kannst Du einen Kaugummi wunderbar entfernen. Alles, was Du dafür benötigst, ist etwas Wasser, Spüli und Zeit. Die Idee dahinter ist super einfach.
- Zuerst geben wir etwas Spülmittel auf den Kaugummi. Massiere die Seife ruhig etwas ein.
- Anschließend lassen wir die Hose, oder die betroffene Stelle für mindestens eine Stunde in warmem Wasser einweichen.
- Danach lässt sich der eingeweichte Kaugummi einfach abschaben. Das funktioniert mit einem stumpfen Messer, einem Löffel oder mit einer harten Zahnbürste (sofern Du eine übrig hast).
- Zum Schluss wasche die Hose wie gewohnt.
Haarspray
Bisher haben wir über Eisspray und Deo gesprochen. Auch Haarspray reiht sich in die Reihe und sorgt für ein wunderbares Mittel gegen einen Kaugummi auf Deiner Hose. Für diese Methode benötigst Du nur ein Haarspray (bitte nimm das günstigste Haarspray, dass noch übrig ist) und etwas zum Abschaben (Messer, Löffel, Schaber, etc.).
- Zu Beginn sprühen wir den Kaugummi punktuell mit dem Haarspray ein.
- Lasse das Spray für einige Zeit einwirken, damit der Kaugummi richtig aushärten kann.
- Anschließend wird die Kaumasse bröcklig und lässt sich ganz einfach abschaben.
- Abschließend lässt sich die Hose wie gewohnt waschen.
➤ Lesetipp: Kaugummi mit Haarspray entfernen
So im Allgemeinen ist der Kaugummi ja eine coole Sache: Das Kauen regt die Durchblutung im Gehirn an, es hilft beim Fliegen für einen besseren Druckausgleich und sogar Sodbrennen schützen. Wäre da nicht die Tatsache, dass Kaugummi ziemlich klebrig ist und sich nicht (immer) biologisch abbauen lässt. Klebt die Masse erstmal an der Schuhsohle, an der Lieblingsjeans oder von einem Kind unter den Tisch geklebt, dann wird es schwierig. Oder?
Essig
Kommen wir nun zum Schluss des Beitrags und sprechen über das wohl vielseitigste Hausmittel. Essig habe ich schon in so vielen anderen Beiträgen erwähnt und auch hier darf es nicht fehlen. Dafür benötigen wir nur ein weiches Tuch und etwas Essig. Das Tuch musst Du nur in Essig tränken und schließlich auf den Kaugummi legen. Warte etwa 15 Minuten. Danach sollte sich der Kaugummi mit den bloßen Händen lösen lassen.
Danach bitte die Hose wieder wie gewohnt waschen. So verfliegt auch der Essiggeruch.
➤ Lesetipp: Kaugummi mit Essig entfernen
Auf dem Blog habe ich Essig schon sehr häufig angesprochen. Es ist ein sehr vielseitiges Hausmittel und greift uns sogar jetzt beim Kaugummi entfernen unter die Arme. Falls Dir also andere Methoden, wie beispielsweise Eiswürfel oder Föhnen zu zeitintensiv sind, dann ist Essig genau das Richtige. In kurzer Zeit lässt sich der Kaugummi rückstandslos beseitigen. Also gerade bei Zeitdruck eine tolle Alternative. Hier findest Du den ganzen Beitrag:
Egal für welches Hausmittel du dich entscheidest, sei geduldig und behandle den Stoff liebevoll. Deine Hose wird dir dankbar sein, und du kannst wieder unbeschwert durch den Tag rocken. Happy Clean-up! 🌟