Bearbeiten

Laminat putzen Hausmittel

Einfach, preiswert und wirkungsvoll soll es sein. Könnten wir uns etwas wünschen, dann sollte das anstrengende Putzen so schnell wie möglich vorbei sein. Wie oft laufen wir in den Supermarkt, weil wir einen chemischen Reiniger benötigen. Dabei ist gar nicht nötig! Ein Blick in die heimischen Schränke und Du findest jede Menge Wundermittel. In diesem Beitrag habe ich Dir verschiedene Möglichkeiten zusammengefasst, wie Du Laminat mit Hausmitteln putzen kannst.

Laminat putzen Hausmittel

Für diesen Beitrag habe ich eine große Palette an Hausmitteln ausprobiert. Hier eine Liste, was Du in diesem Beitrag findest:

  • Kernseife
  • Essig
  • Spülmittel
  • Klarspüler
  • Weichspüler & Glasreiniger
  • Radiergummi
  • Öle

Bevor Du loslegst, suche Dir am besten einen Wischeimer heraus und ein Mikrofasertuch. Bedenke beim Wischen immer, dass nur wenig Reinigungsmittel ins Wasser kommt und das Tuch nur nebelfeucht sein sollte.

Kernseife

Schonend, einfach und zum Ausprobieren ideal: die Kernseife. Dieses Hausmittel hat mir beim Ausprobieren am besten gefallen, da es nur wenig Raum für Fehler gibt und das Endergebnis hygienisch sauber ist. Hier benötigen wir die folgenden Dinge:

  • Kernseife
  • Reibe
  • Eimer
  • Warmes Wasser
  • Mikrofasertuch – oder andere Wischlappen

Und so geht’s:

  1. Zuerst bringen wir die Kernseife in eine auflösbare Form. Dafür nehmen wir uns den Eimer, eine Reibe und Seife. Falls Du keine Reibe hast, dann kannst Du die Seife mit einem Messer in kleine Stücke schneiden. Insgesamt benötigen wir 1 – 2 Esslöffel.
  2. Anschließend kommen die Seifenspähne in den Eimer. Nun können wir das Wasser einfüllen. Idealerweise ist es warmes Wasser. Nicht zu heiß, damit wir den Lappen darin tränken können, ohne uns die Hände zu verbrühen.
  3. Jetzt heißt es rühren, rühren, rühren, bis sich die Seife auflöst.
  4. Tränke den Lappen in dem Seifenwasser und wringe den Lappen ordentlich aus. Wir erinnern uns: Nebelfeuchtes Wischen ist bei Laminat sehr wichtig. Anschließend geht es ans Wischen.
  5. Zum Schluss lassen wir den feuchten Boden trocknen. Dafür kannst Du ein Fenster öffnen, oder Du nimmst ein trockenes Tuch zum Nachwischen. Solltest Du dabei feststellen, dass sich Schlieren oder Streifen auf dem Boden bilden, dann müssen einen weiteren Schritt befolgen.
  6. Bei Schlieren und Streifen hilft es bereits mit klarem Wasser nachzuwischen. Es kann sein, dass zu viel Seife im Wasser war. Mit klarem Wasser können wir es einfach aufwischen.

Essig

Auch beim Laminat wischen darf das vielseitige Hausmittel nicht fehlen. Essig hat eine starke Reinigungswirkung und kann uns besonders bei Flecken oder klebrigen Stellen auf dem Laminatboden helfen. Außerdem garantiert es ein streifenfreies Ergebnis. Wichtig ist es, dass Du nicht zu viel Essig verwendest. Zu viel Essig greift die oberste Schicht vom Laminat an und lässt es mit der Zeit stumpf werden.

Für einen Eimer Wasser füge ich 4 – 5 Esslöffel Essig und einen kleinen Schuss Spülmittel hinzu. Falls der Boden keine Flecken hat, sind auch weniger Esslöffel Essig in Ordnung. Die Anwendung ähnelt sich dann dem von Kernseife. Falls Du noch mehr ins Detail gehen möchtest, dann habe ich Essig einen separaten Beitrag gewidmet. Diesen findest Du hier:

➤ Lesetipp: Laminat reinigen mit Essigwasser

Laminat reinigen mit Essigwasser

Laminat reinigen mit Essigwasser ➤ 3 schnelle Rezepte für maximal 10 Minuten Aufwand
Laminat reinigen mit Essigwasser ➤ 3 schnelle Rezepte für maximal 10 Minuten Aufwand

Klingt Essig interessant für Dich? Das vielsetige Hausmittel hat es mir angetan, denn man kann es praktisch überall im Haushalt verwenden. Und ja – obwohl Essig für seinen beißenden Geruch bekannt ist. In diesem Beitrag habe ich Dir verschiedene Möglichkeiten aufgelistet, wie Du diesen stechenden Essiggeruch in den Griff bekommst. Sogar Alternativen, die eher Apfel oder sogar Orange in Deiner Behausung hinterlassen. Genauere Informationen bekommst Du unter: >> Laminat reinigen mit Essigwasser <<

Spülmittel

Hat der Boden nur einige kleine Flecken? Fehlt es an Glanz? Dann ist Spülmittel genau das Richtige für Dein Laminat. Glücklicherweise ist die Anwendung auch hier der Kernseife ganz ähnlich. Eine genaue Menge habe ich bei Spülmittel gar nicht. Einmal genüsslich auf die Flasche drücken – das sollte reichen.

Klarspüler

Einen ganz ähnlichen Effekt zeigt sich auch bei Klarspüler. Hier habe ich den Eindruck, dass Klarspüler für einen noch stärkeren Glanz sorgt.

Radiergummi

Ein Radiergummi ist perfekt gegen Abrieb. Stellst Du fest, dass Deine Schuhsohle oder ein Stuhlbein eine Schleifspur hinterlassen hat, dann kannst Du diese einfach radieren. Der Radiergummi selbst hinterlässt eine feine Schicht auf dem Boden, die gerade bei Lichteinfall sehr deutlich wird.

Diesen Schatten kannst Du mit einem feuchten Lappen und einem kleinen Schuss Spülmittel beseitigen.

Weichspüler & Glasreiniger

Zwei Hausmittel, die beim Laminatboden für eindrucksvollen Glanz sorgen. An sich stimmt das auch. Allerdings müssen wir hier sehr gründlich vorgehen, da sowohl Weichspüler als auch Glasreiniger einen Film hinterlassen. Diesen Film sollte man nicht auf dem Laminat lassen, da es mit der Zeit die Oberfläche abstumpft. Aus diesem Grund muss man mit klarem Wasser nachwischen. Insgesamt würde ich es nicht empfehlen, da die anderen Hausmittel bedenkenloser sind.

Olivenöl & Babyöl oder Leinöl

In zahlreichen Foren oder Ratgebern liest man auch von verschiedenen Ölen als Pflegemittel. Sehr prominent ist einfaches Olivenöl, Leinöl oder sogar Babyöl. Die Pflege bringt, wenn man sie poliert, einen starken Glanz zurück. Allerdings ist die Idee eher kontraproduktiv, da Laminat eine künstliche Schicht besitzt, die verhindert, dass das Öl in das Laminat eindringt. Somit liegt das Öl als Schicht auf und bringt Dir eher eine heimische Rutschpartie.

Das Öl betrachte ich eher als eine Art Haarkur. Beispielsweise lässt man auch vor dem Waschen die Haare mit Öl einwirken. Ähnlich könnte man es auf dem Laminatboden auch machen. Allerdings ist das Aufwischen von Öl sehr zeitintensiv, sodass ich Dir auch von dieser Variante abrate.

➤ Lesetipp: Laminat reinigen - Dampfreiniger

Laminat reinigen Dampfreiniger

Laminat reinigen Dampfreiniger ➤ Vor- & Nachteile beim Einsatz von Dampf
Laminat reinigen Dampfreiniger ➤ Vor- & Nachteile beim Einsatz von Dampf

Hygienische Ergebnisse für Dein Laminat – das funktioniert mit einem Dampfreiniger perfekt. Solange sich das Gerät in Dampfmenge, Temperatur und Dampfdruck einstellen lässt, kannst Du Dich auf das Reinigungsgerät verlassen. Was genau Du beachten solltest, habe ich für Dich in diesem Beitrag zusammengefasst: >> Laminat reinigen Dampfreiniger <<

Die folgenden Vorteile bringen Dir Hausmittel im Allgemeinen:

  1. Hausmittel sind umweltfreundlicher als das chemische Gegenstück. Hausmittel lassen sich einfacher abbauen und können in Kläranlagen leichter gefiltert oder zersetzt werden.
  2. Außerdem kommen wir weniger zu Schaden. Hausmittel, wie beispielsweise Olivenöl, sind sanft zur Haut und lösen keine Reizungen aus.
  3. Hausmittel sind nicht mit Desinfektionsmittel versetzt. Aus diesem Grund sind wir weniger anfällig für Allergien.
  4. Olivenöl gibt es in jedem erdenklichen Handel und sicherlich hast Du eine Flasche zu Hause herumstehen. Hausmittel sind quasi immer verfügbar.
  5. Hausmittel schonen Deinen Geldbeutel. Während Spülmittel rund 2 € kostet, kommt ein einfacher Allzweckreiniger mit mindestens 13,95 € daher. Andere Hausmittel sind sogar noch viel preiswerter, wie beispielsweise Essig oder Backpulver.

Fazit

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"