Kaugummi aus Teppich entfernen
Ab und zu kommen diese Tage vor, wo mir der Kaugummi aus dem Mund fällt. Telefonieren, Jacke ausziehen und Tasche auspacken … und schon tritt man den Kaugummi im Teppich fest. Nachdem ich kleine Fetzen abziehen konnte, musste ich dann geschlagen feststellen, dass es so nicht funktioniert. Zeit herauszufinden, wie man einen Kaugummi aus Teppich entfernen kann.
Für diesen Beitrag habe ich fünf Methoden ausprobiert und in diesem Beitrag zusammengefasst.
- Kälte
- Wärme
- Butter
- Öle
- Hautcreme
Falls Du beim Lesen merkst, dass Du andere Erfahrungen oder noch weitere Ideen hast, dann scheue Dich nicht einen Kommentar zu hinterlassen. Ich freue mich über jede Rückmeldung – Kommentare, private Nachrichten oder auch E-Mails. TTYL!
Kaugummi aus Teppich entfernen
Tatsächlich lässt sich der Teppich angenehm von jeglichem Unrat befreien. Doch gerade beim Kaugummi ist es ratsam schnell zu handeln. Die weiche Masse setzt sich an die Fasern und härtet mit der Zeit aus. Sobald die Fasern mit eingeschlossen sind, wird es schwer den Teppich unbeschadet vom Fleck zu befreien.
Wie entfernt man am besten Kaugummi?
Mein persönlicher Favorit beim Entfernen von Kaugummi ist die Kälte. Mit einem Kühlakku, Eiswürfel oder sogar Kältespray können wir flexibel und bequem gegen Kaugummis vorgehen. Ich bin schon ganz gespannt, welche Methoden Du ausprobierst und am besten findest. Teile es mir gerne mit.
➤ Lesetipp: Kaugummi aus Hose entfernen
Ähnlich den Fasern vom Teppich, kann sich der Kaugummi auch an einer Hose festsetzen. Je nach Material bieten sich Dir verschiedene Möglichkeiten, wie Du einen Kaugummi entfernen kannst. In dem Beitrag habe zeige ich Dir die zahlreichen Varianten auf, die ich persönlich getestet habe. Viel Spaß beim Lesen.
Flexibel, bequem und ohne Nachteile: Kaugummi einfrieren
Jetzt haben wir einmal die Chance Disneys Elsa zu spielen. Mit meiner Lieblingsmethode frieren wir den Kaugummi einfach ein. Wie Du vielleicht weißt, bricht Gummi, wenn es hart wird. Genau diesen Effekt erzielen wir mit Kälte. Dafür bieten sich verschiedene Möglichkeiten, sodass diese Methode sehr leicht umzusetzen ist. Hier eigenen sich:
- Eiswürfel
- Kühlakkus
- Kältespray
Ferner benötigen wir auch noch:
- Küchenrolle und
- einen Löffel oder ein stumpfes Messer
In nur 4 Schritten erreichen wir unser gewünschtes Ziel. Ich bin dabei wie folgt vorgegangen.
- Nehme Dir etwas Kaltes. Ich habe mich für die Eiswürfel entschieden, da ich sie gerade zu Hause hatte. Wickle die Eiswürfel (je nach Größe 1 – 2 Eiswürfel) in ein Tuch oder in Küchenpapier ein.
- Reibe mit dem Eiswürfel über den Kaugummi, sodass dieser langsam aushärtet. Halte den Würfel auf der Stelle und warte kurze Zeit. In der Regel sollten 5 Minuten ausreichen. Falls der Kaugummi größer ist, dann greife lieber zu einem Kühlakku und lasse diesen für 30 Minuten einwirken.
- Sobald das Gummi festgefroren ist, können wir es mit einem Löffel oder einem stumpfen Messer bearbeiten. Gib bitte Acht, dass Du nicht verletzt! Mit dem Löffel haben wir etwas mehr Fläche, sodass das Abkratzen und Abhebeln einfacher von der Hand geht.
- Danach sieht der Teppich etwas mitgenommen aus. Tupfe die Stelle mit einem trockenen Tuch ab, und nehme die Feuchtigkeit aus dem Teppich. Anschließend kannst Du mit einer Bürste die Struktur des Teppichs herrichten.
Für Frostbeulen: Kaugummi mit Hitze entfernen
So wie sich ein Kaugummi einfrieren lässt, so lässt sich dieser auch schmelzen. Interessanterweise ist der Ablauf ziemlich ähnlich. Für diese Methode benötigen wir:
- ein Bügeleisen
- mehrlagiges Küchenpapier
- einen Löffel oder ein stumpfes Messer
Hier unterteilen wir den Ablauf in fünf Abschnitte. Keine Sorge, der Aufwand bleibt weiterhin minimal.
- Zuerst bedecken wir die Kaugummireste mit mehreren Lagen Küchenpapier. Hier ist Vorsicht besser als Nachsicht, da wir anschließend das Bügeleisen auf die Tücher stellen und Brandflecken im Teppich unterbinden wollen.
- Danach stellen wir das Bügeleisen auf eine mittlere Stufe und wärmen es auf. Nachdem es die Temperatur erreicht hat, können wir das Bügeleisen, mit dem Küchenpapier als Schutz, auf den Kaugummi stellen. Lasse das Bügeleisen auf der Stelle stehen und bewege es nicht, denn es könnte den Kaugummi verteilen.
- Hebe das Bügeleisen öfters hoch und prüfe, ob der Kaugummi schon schmilzt und ob das Küchenpapier noch nicht durchgebrannt ist.
- Sobald das Gummi schmilzt, nimm die Papiertücher weg. Dabei kann sich ein Teil vom Kaugummi mit ablösen.
- Abschließend schnappen wir uns einen Löffel oder ein stumpfes Messer und entfernen die Reste. Das funktioniert nur solange der Kaugummi geschmolzen ist.
Öle
Tatsächlich ist es möglich mit Öl Kaugummi zu entfernen. Dabei kannst Du einfach zu Deinem Olivenöl aus der Küche greifen und schon kann es losgehen. Na gut so schnell und einfach ist es dann nicht gelöst.
Zuerst suchen wir unser Material zusammen. Dafür brauchst Du ein Öl nach Wahl. Am besten eignet sich Eukalyptus- oder Olivenöl. Weiterhin brauchen wir ein sauberes, weiches Tuch sowie einen Löffel oder ein stumpfes Messer zum Abheben. Und so funktioniert der Einsatz von Öl:
- Teste das Öl an einer unauffälligen Stelle des Teppichs. Wir wollen damit prüfen, ob das Öl den Teppich verfärbt.
- Sofern alles in Ordnung ist, dann können wir das Öl auf ein sauberes Tuch geben. Ganz wichtig: Gebe das Öl niemals direkt auf den Fleck auf Deinem Teppich.
- Tupfe den Kaugummi einmal ab und versuche diesen langsam von den einzelnen Teppichfasern zu lösen.
- Danach können wir mit einem stumpfen Messer oder einem Löffel die Reste abschaben. Versuche hier möglichst mit der Faser des Teppichs zu arbeiten, um das Material nicht aufzurauen.
Butter
Wir wissen, dass die Preise für Öl ziemlich stark angestiegen sind. Somit wundert es nicht, dass man sich innerlich gegen die beschriebene Möglichkeit mit Öl sträubt. Glücklicherweise ist Öl nicht die einzige „Schmiere“ die wir im Haushalt haben. So kannst Du beispielsweise auf Butter ausweichen und damit den Kaugummi aus dem Teppich entfernen. Die Vorgehensweise ist dabei dieselbe, wie bei Öl. Achte auch hier darauf, dass Du keinen Fettfleck im Teppich hinterlässt. Keine Sorge – falls es doch einen Fettfleck gibt, dann habe ich auch dafür einige Tipps parat!
—- Fettfleck aus Teppich entfernen —-
Hautcreme
Dasselbe Prinzip gilt sogar, wenn Du zu einer Creme greifst. Aus irgendeinem Grund habe ich immer einen Cremetopf herumstehen, den ich nicht weiter benutze. Damit man diesen nicht einfach wegschmeißt, eignet er sich großartig für diese Einsätze im Haushalt.
Fazit: Kaugummi aus Teppich entfernen
Hier findest Du 7 Tipps, wie Du einen Kaugummi aus dem Teppich entfernen kannst. Erfahre, wie
- Kälte
- Wärme
- Butter
- Öl
- und Hautcreme
helfen können. Erfahrungen und kurze Anleitungen zur Anwendung helfen Dir für eine bequeme Umsetzung.