Laminat reinigen Dampfreiniger

Der Dampfreiniger ist eine sinnvolle Ergänzung für den eigenen Haushalt. Insbesondere bei Allergikern, sorgt der Reiniger für Ergebnisse, die das Leben erleichtern. Die Überlegung liegt also nahe, das Laminat mit einem Dampfreiniger zu reinigen. Nun lesen wir die verschiedensten Aussagen von „einfacher Reinigung“ bis hin zu „schadet dem Laminat“. Was ist denn richtig?
Für diesen Beitrag habe ich mir einen Dampfreiniger ausgeliehen und in meiner kleinen Wohnung ein bisschen herumprobiert. Und kann Dir sagen, dass Du das Laminat mit einem Dampfreiniger reinigen kannst. Allerdings gilt es nicht für jedes Gerät, da wir viele Kleinigkeiten beachten müssen. Worum genau es sich handelt, habe ich Dir in diesem Beitrag zusammengefasst. TTYL!
Laminat reinigen Dampfreiniger
Die richtige Anwendung von einem Dampfreiniger ist nicht schwer. Dafür befolgen wir die gewohnten Schritte, die Du möglicherweise schon aus anderen Beiträgen kennst:
- Groben Schmutz beseitigen
- Befülle den Dampfreiniger mit Wasser
- Wische das Laminat
- Trockne den Boden
Sieht jetzt nicht anspruchsvoll aus, oder? Je nach Größe von Deinem Zuhause ist der gesamte Ablauf in 10 bis 20 Minuten erledigt.
➤ Lesetipp: Laminat wischen ohne Streifen
Laminat wischen ohne Streifen

Laminat wischen ohne Streifen ist kein Hexenwerk. Die drei Fehler sind mit einfachen Kniffen beseitigt. Glücklicherweise helfen uns preiswerte Hausmittel bei Laminat. Hygienisch, sauber und glänzend mit Wasser und einem Mittel Deiner Wahl – meine Empfehlung ist Essig oder Spülmittel. Insgesamt habe ich acht Hausmittel für Dich getestet und meine Erfahrungen zusammengefasst. Hier kannst Du den Beitrag lesen: >> Laminat wischen ohne Streifen <<
1. Entferne groben Schmutz
Grober Schmutz lässt sich mit einem Wischlappen oder dem Dampfreiniger nur mittelmäßig beseitigen. Für eine gute Grundlage sorgen wir mit einem Staubsauger oder einem Besen. Damit sind Staub, Haare oder Krümel schnell Geschichte.
2. Den Dampfreiniger einsetzen
Nach dem Saugen ist auch schon das Reinigungsgerät an der Reihe. Befüllen wir es mit ausreichend Wasser, ist es auch schon gut wie einsatzbereit. Setze die Einstellungen für Dampfdruck und Dampfmenge auf die geringste Stufe und schon kann es losgehen.
Wische mit dem Gerät möglichst zügig über Dein Laminat, um mögliche Ansammlungen von Wasser zu vermeiden. Stellst Du fest, dass sich an einigen Stellen zu viel Wasser ansammelt, dann trockne diese sofort.
3. Nachträglich den Boden trocknen
Für gewöhnlich ist es genügend, wenn man den Raum gut lüftet und den Boden so trocknen lässt. Öffne die Fenster und nach kurzer Zeit ist der Boden problemlos begehbar. Ehrlich gesagt hatte ich bei dem Laminat etwas Sorge, dass etwas schiefgeht, sodass ich zum Schluss mit einem trocknen Lappen über das Laminat gegangen bin.
Laminat reinigen – so geht’s:
➤ Lesetipp: Fußabdrücke auf Laminat entfernen
Fußabdrücke auf Laminat entfernen

Suchst Du nach einem Alternativen Weg den Boden zu wischen. Dann habe ich hier eine tolle Möglichkeit für Dich gefunden. In nur vier Schritten und circa 10 Minuten Zeit schaffst Du einen sauberen und glänzenden Laminatboden. Dafür habe ich mehrere Hausmittel ausprobiert, die Dir schonenden Wasser und Reinigung ermöglichen. Welche das genau sind, erfährst Du in diesem Beitrag: https://sauberz.de/fussabdruecke-auf-laminat-entfernen/
Vermeide diese Fehler:
Laminat selbst ist sehr robust. Es besteht aus mehreren Schichten, welche unter extremer Hitze zusammengepresst wurden. Zusätzlich kommt ein „Overlay“ auf das gepresste Laminat. Dabei handelt es sich um eine Versiegelung, die das Laminat abrundet und zu dem widerstandsfähigen Bodenbelag macht, den wir kennen. Allerdings sorgt diese Machart für zwei Schwächen.
- Laminat ist nicht abgedichtet, da die Fugen offen sind. Somit kann Nässe sehr einfach in das Holz gelangen und lässt es aufquellen. Das sorgt für einen unebenen Boden und die Overlay-Schicht löst sich ab.
- Die einzelnen Schichten reagieren empfindlich auf sehr hohe Temperaturen. Ab einer Temperatur von mehr als 100 Grad Celsius lösen sich die einzelnen Schichten langsam voneinander und das Laminat zerfällt in seine Einzelteile.
So kannst Du bereits erkennen, dass ein Dampfreiniger für Laminat nicht optimal ist. Beachte also beim Einsatz, dass die Temperatur möglichst gering ist. Weiterhin sollte man die Dampfmenge im Auge behalten. Große Ausstoßmengen können für kleine Pfützen sorgen, die direkt in die Fugen des Holzes eindringen. Möchtest Du einen Dampfreiniger benutzen, dann achte bitte auf die folgenden Dinge:
- Achte auf ein hochwertiges Gerät, welches Dir die Möglichkeit gibt, die Dampfmenge, Dampfdruck und wahlweise die Temperatur zu regulieren.
- Verwende beim Wischen starke Mikrofasertücher. Das Tuch sollte aus drei bis vier Schichten bestehen.
- Reguliere die Temperatur und die Dampfmenge auf ein Minimum herunter, sodass die Flecken sich immer noch beseitigen lassen.
- Bleibe nicht zu lange auf einer Stelle stehen. Der Dampf sammelt sich sonst zu Pfützen zusammen.
- Achte darauf, dass der Boden nebelfeucht bleibt.
Fazit über Laminat reinigen mit Dampfreiniger
Hygienische Ergebnisse für Dein Laminat – das funktioniert mit einem Dampfreiniger perfekt. Solange sich das Gerät in Dampfmenge, Temperatur und Dampfdruck einstellen lässt, kannst Du Dich auf das Reinigungsgerät verlassen.